Lass die Leute reden…
Wer kennt's? Man schaut morgens mit noch trüben Äuglein aus dem Fenster in den mühsam am freien Tag gepflegten Garten und es ist schon wieder passiert! Lauter "Störungsflächen" sind über Nacht aus dem feinen Rasen gewachsen. Auffällig braun im satten Grün, unübersehbare, unschöne Hügel, "Was soll' n die Nachbarn sagen?!" Mister Maulwurf hat sein Imperium ohne Vorankündigung weiter ausgebreitet! Einfach so. Es gleicht einer Kriegserklärung.
Wer kennt's? Man schaut morgens mit noch trüben Äuglein aus dem Fenster in den mühsam am freien Tag gepflegten Garten und es ist schon wieder passiert! Lauter "Störungsflächen" sind über Nacht aus dem feinen Rasen gewachsen. Auffällig braun im satten Grün, unübersehbare, unschöne Hügel, "Was soll' n die Nachbarn sagen?!" Mister Maulwurf hat sein Imperium ohne Vorankündigung weiter ausgebreitet! Einfach so. Es gleicht einer Kriegserklärung. Schon beim ersten Käffchen des Tages grübele ich mit missmutigen Falten auf der Stirn über den Vergeltungsschlag nach. Was für ein Morgen! Also gut, Informationen über den Feind müssen her. Wie lässt er sich wirkungsvoll und dauerhaft in seine Schranken weisen? Was der schleunigst engagierten Privatdetektiv G. Oogle an Fakten liefert, lässt mich ratlos zurück: Herr Maulwurf ist:
- Fachkraft für Erdarbeiten, durch perfekte Ausstattung (schaufelartige Hände, die pro Minute ca. 30 cm graben können)
- Fachkraft für Seismologie, durch unvergleichliche Tasthaare im Gesicht und am Schwänzchen, die kleinste Bewegungen spürbar machen
- Fachkraft für Lebensmittelsensorik
- Fachkraft im Bereich Tiefbau. Spezialgebiet Labyrinth-Systeme mit bis zu 200 Meter langen verzweigten Röhrengängen und Bunkeranlagen, ausgestattet mit Schlafräumen, Vorratskammern, Lüftungsschächten und Drainagen
- Fachkraft für Markierungsarbeiten mittels Duftmarken
- Dazu kommen zahlreiche fachbereichsübergreifende Kompetenzen, wie z.B. ausgeprägter Gehörsinn, guter Kurzstreckenschwimmer, Nachtaktivität, gutes Gespür für eine angemessene Work-Life-Balance, Verstoffwechslung von größtenteils unbeliebten Gartenbewohnen wie Schnecken, Mäusebabys und vielerlei Insekten, an die Versorgungslage angepasste Population, bis auf wenige kurze Abenteuer flexibles Singledasein.
Ein Handwerker also. Mmh.
Fachkraft. Mit Meisterbrief.
Wichtig für die Biodiversität.
Er steht unter Artenschutz.
Der Typ will nicht mein Gemüse.
Unterm Faktenstrich muss man den Maulwurf eigentlich mögen. Schwierig vorstellbar, aber okay. Man soll ja auch mal was wagen, mal über den Schatten springen. "Lass die Leute reden!" und lass mal die Fachkräfte ran im Garten. Denn das muss man dem Maulwurf und vielen anderen der Gartenkommunität lassen: Sie wissen, worauf´s ankommt und was zu tun ist in ihrem Einflussbereich. Vielleicht würde diese Herangehensweise auch in anderen Lebensbereichen helfen… wird ja wahnsinnig viel Gefachsimpelt heutzutage von all den wichtigen Spezialisten im Bundesgebiet. Reden tun die ja alle nicht viel - diese Gartenbewohner, ob sie nun Schnecke, Regenwurm oder Maulwurf heißen - auf's MACHEN kommt's wohl an. Nicht nur im Garten übrigens;) In diesem Sinne: TUN wir was wir können, jeder an seinem Platz – werde zum Friedensstifter und Freiheitskämpfer, Glücklichmacher und Worteinhalter, trainiere Empathie, sehe die Chancen in der Vielfalt, versprühe Lebensfreude!
Fröhliche Ostern allerseits wünscht Ihnen das Ackerlei-Team
- und vielleicht mal die Ostereier im Maulwurfhügel verstecken ;)
die könnten in Nachbars Garten für Freude sorgen!
Text und Fotos: Rebekka Zell; Foto Maulwurf: Dirk Schuhmacher auf Pixabay